Loading...

Unsere Gästeführungen

Klassische Stadtführung (Dauer ca. 90 Minuten)

Wie Nabburg wurde, was es ist...
Wenn Sie wissen wollen, worauf der Titel "kleiner Dom zu Nabburg" basiert, welches Gebäude "nur noch aus Gewohnheit" stand, wann der Fisch im Stadtwappen "auftauchte" oder warum das "Mähntor" nach einer Verkehrsvorschrift benannt wurde, dann laden wir Sie gern zur Spurensuche ein.
Quer durch die Altstadt, in und um die Pfarrkirche oder rund ums Rathaus gibt es viel zu sehen und mit gezieltem Weit- und historischem Einblick noch mehr zu entdecken.

Ein Streifzug durch Geschichte und Gegenwart...   
Wer das historische Nabburg besucht, erlebt die städtische Tradition einer fast 1100-jährigen Gechichte. Folgen Sie den Spuren zwischen den Toren und lassen sich vom Flair unserer Stadt verzaubern.

Gruppen jederzeit nach Vereinbarung:
Preis: € 60,00 bis 25 Personen (ab 25 Personen empfehlen wir einen zweiten Gästeführer)

Auskunft
Gästeinformation im Rathaus
Oberer Markt 16, 92507 Nabburg
Telefon: 09433 18-26
E-Mail: touristik@nabburg.de



Szenische Führung - "Der venezianische Kaufmann"

Niccolo di Venezia - Der Venezianische Kaufmann

Wir schreiben das Jahr 1536, als der venezianische Kaufmann „Niccolo di Venezia“ unterwegs nach Böhmen die spätmittelalterlichen Gassen Nabburgs durchstreift und bei manch zufälligem Plausch, etwa mit einem Ratsherren, dem Bader oder der Pfarrhaushälterin, viel aus deren Bürger-Alltag erfährt, über die Nöte, Ängste, Freuden oder Witziges, versteckt in Ratsch und Tratsch. Als plötzlich ein Unglück geschieht, ist Nabburg „mit einem Schlag“ nicht mehr wie es war. Niccolo auf den Fersen können auch Sie erfahren, was damals geschah! Ein Gästeführer begleitet Sie zu sieben Schauplätzen und vermittelt Ihnen zwischen den Szenen interessante Hintergrundinformationen.

Preis
Erwachsene          10,- €
Schüler/Jugendliche (bis 12 J. frei)   8,- €  
                                                                
Gruppen jederzeit nach Vereinbarung:
Preis: bis 25 Pers. 220,- €  |  ab 25 Pers. 240,- €

Broschüre "Der venezianische Kaufmann" - Nabburg - Neusath-Perschen
www.der-venezianische-kaufmann.de

Auskunft
Gästeinformation im Rathaus
Oberer Markt 16, 92507 Nabburg
Telefon: 09433 18-26
E-Mail: touristik@nabburg.de



Szenische Führung mit OVIGO-Theater: Stille Wasser - die Naab erzählt

Das OVIGO Theater hat mit „Stille Wasser – die Naab erzählt“ 2023 eine brandneue Zeitreise im Programm. Dies ist eine geführte Erlebniswanderung mit Schauspiel – ähnlich wie die Touren zu den Burgen MurachThanstein und Schellenberg oder die deutsch-tschechische Führung Fingierte Grenzen.

Unsere neue Zeitreise beginnt in der historischen Altstadt von Nabburg. Entlang der Naab erfahrt ihr, wie wichtig das Wasser für den Menschen schon immer war. Denn schon zu Zeiten des Dreißigjährigen Krieges führten hölzerne Wasserleitungen nach Nabburg.

Auf der geführten Wanderung entlang des Flusses Richtung Perschen erfahrt ihr in spannenden Schauspielszenen, warum es in Nabburg den Ortsteil Venedig gibt, wie man einst das Bier gekühlt hat oder an welchen Stellen die geheimnisvolle Drud aufgetaucht sein soll, vor der sich die Nabburger fürchteten und es vielleicht sogar noch heute tun.

Bevor die Gruppe nach Perschen kommt, werden einige Stopps eingelegt und historische Figuren bringen Faszinierendes über die Flusslandschaft, Land und Leute näher. Im Bauernmuseum in Perschen könnt ihr noch mehr erfahren und bei einer Brotzeit oder Kaffee und Kuchen die Wanderung gemütlich ausklingen lassen.

Termine/Buchung auf der folgenden Seite:https://ovigo-theater.de/zeitreise-nabburg/



Mundartführung „Wäi da Schnowl gwachsn is - Erinnerungen in Mundart - Nabburg ganz besonders erleben…"

„Wäi da Schnowl gwachsn is - Erinnerungen in Mundart - Nabburg ganz besonders erleben…"

Auf den Spuren der Heimatdichterin Maria Schwägerl

Entdecken Sie Nabburg bei der Mundartführung „Wäi da Schnowl gwachsn is“
Sie folgen dabei den Spuren von Maria Schwägerl (1895 - 1960). Schon in jungen Jahren ist sie musisch und literarisch interessiert. Sie liebte besonders die Lieder von Franz Schubert und Hugo Wolf.  Allerdings unterbrechen der erste Weltkrieg und die Nachkriegsjahre ihre Laufbahn. Nach der Heirat mit Rektor Josef Schwägerl zieht sie mit ihrer Familie nach Nabburg, wo ihre Eltern wohnen. Nach 1938  schreibt sie vor allem mundartliche Gedichte.

Bei der Führung treffen Sie eine Zitherspielerin an romantischen Orten in der Stadt. Sie werden auch kulinarisch verwöhnt mit Rotwein, Zwiebelkuchen und zum Abschluss mit einer echten Oberpfälzer Kartoffelsuppe.

Wir kommen zu ganz besonderen Plätzen, wie das Gewölbe der Zehentstadels, das Renaissanceportal und die Treppe ins Rathaus, die Sie normalerweise nicht oft zu Gesicht bekommen.

Erleben Sie authentische Alltagsschilderungen und Lebenserinnerungen an den Originalschauplätzen gekonnt rezitiert.

 

Gruppen jederzeit nach Vereinbarung:
ab 10 Personen                                                                                         

Auskunft
Gästeinformation im Rathaus
Oberer Markt 16, 92507 Nabburg
Telefon: 09433 18-26
E-Mail: touristik@nabburg.de


Literaturhinweis: Maria Schwägerl - dalust und daspächt - Oberpfälzer Mundart



Besondere Führung - Ein "Zoigl der Vergangenheit"

Bierführung - Ein „Zoigl“ der Vergangenheit

Zum 500jährigen Jubiläum im Jahr 2016 war das „Reinheitsgebot“ in aller Munde. Bei dieser Führung ist es mehr noch - das Bier selbst, einst „Grundnahrungsmittel“, sozialer Kitt, Mythos und, nach mittelalterlicher Ansicht, sogar „göttliche Medizin“. Gästeführerin Irene Ehemann hat zur heimischen Bierkultur historische Quellen angezapft. So läßt sich mancher Erinnerungskrug mit Geschichte(n) füllen - über längst verschwundene Sudhäuser, Brau- meister oder aber die Nabburger Wirtshaustradition seit 1480. Zum gemütlichen Abschluß kehren wir zu einer kleinen Brotzeit bei den Wirten „Gastliches Nabburg“ ein.


Erwachsene       25,- €

Treffpunkt: Schlosshof in Nabburg
Dauer: ca. 2 Stunden
Termine für Gruppen ab 10 Personen nach Vereinbarung möglich

Auskunft
Gästeinformation im Rathaus
Oberer Markt 16, 92507 Nabburg
Telefon: 09433 18-26
E-Mail: touristik@nabburg.de

Auskunft und Anmeldung:
Irene Ehemann
Tel. 09433 / 9617
 

 



Ein Gemeinschaftsprojekt des Fremdenverkehrsvereins und der Stadt Nabburg mit den Wirten „Gastliches Nabburg“



Besondere Führung - Fünf-Kirchen-Wanderung

5 Kirchen-Wanderung - Von der Ur- zur Stadtpfarrei

Fünf Nabburger Gotteshäuser, fünf beeindruckende Kirchen-Charaktére, basierend auf unterschiedlichen Stilepochen, sich entwickelnder Kirchenbaukunst und ortsprägender Religionsgeschichte. Unsere „Kulturwallfahrt“ beginnt in St. Peter und Paul in Perschen. Nach einem Blick in den Karner folgen wir der Naab nach „Venedig“ zur Nikolauskirche. Über den Fluss hinweg weist das Storchennest den Weg zur Friedhofkirche St. Georg. Schließlich geht es bergauf. In der Altstadt ist es dann von der evangelisch-lutherischen Laurentiuskirche nicht mehr weit zum großen Höhepunkt, der Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist.


     

Erwachsene                       10,- €
Schüler/Jugendliche (ab 12 Jahre)            3,- €
Gruppen nach Vereinbarung (nach Rücksprache mit dem kath. Pfarramt)

Dauer der Führung:        ca. 2,5 Stunden
Treffpunkt:                           St. Peter und Paul Perschen

Auskunft
Gästeinformation im Rathaus
Oberer Markt 16, 92507 Nabburg
Telefon: 09433 18-26
E-Mail: touristik@nabburg.de



Besondere Führung - Berührungspunkte - am Zwingerweg um die Altstadt

Der noch fast vollständig erhaltene Verteidigungsgürtel rund um die Nabburger Altstadt bietet den passenden Rahmen für einen kleinen Spaziergang.
Während sich aber unsere steinernen Begleiter kaum näher kommen, ergeben sich für uns durchaus „Berührungspunkte“, spannende Geschichten aus Stadt und Land, zwischen Drinnen und Draussen, von Gestern und Heute, sowohl dies- als auch jenseits.
So geniessen wir interessante Ein- und Ausblicke, passieren Tore, tangieren Türme, folgen stets dem uns vorgegebenen Pfad durch Raum und Zeit - und gehen am Schluß sogar geradewegs durch ...

 


Für Gruppen nach Vereinbarung möglich!

 

Dauer der Führung
ca. 75 Minuten

 

Preise
Erwachsene         5,- € 
Schüler/Jugendliche (ab 12 Jahre)     3,- €

 

Treffpunkt
Parkplatz Seyerleingarten  (oberhalb der Altstadt)

Auskunft
Gästeinformation im Rathaus
Oberer Markt 16, 92507 Nabburg
Telefon: 09433 18-26
E-Mail: touristik@nabburg.de



Turmführung - Nabburg überirdisch

Turmführung - Nabburg über-irdisch

Peter Schriml war es, danach Martin Fidel und vor den beiden ein gewisser Franz Michael Walter, Großonkel des berühmten Richard Strauß: Sie alle setzten die Tradition der Nabburger „Türmer“ fort - mit dem wohl aussichtsreichsten „Arbeitsplatz“ der Stadt. Aber sehen Sie selbst! Während unseres Aufstiegs bis ganz nach oben unternehmen wir einen exklusiven Abstecher in den gigantischen Kirchendachstuhl, werfen einen Blick auf das alte Uhrwerk und machen Halt im Glockenstuhl. Zur Aussicht, dass uns Nabburg zu Füßen liegt, besteht auch die Chance, den „bewegenden“ Moment des Vollgeläuts aller Glocken mitzuerleben.

 

Preis:

Erwachsene 10,- €

                                                  

Gruppen nach Vereinbarung (nach Rücksprache mit dem kath. Pfarramt)

Dauer der Führung:        ca. 75 Minuten
Treffpunkt:                           Stadtpfarrkirche St. Johannes (Haupteingang)

Auskunft
Gästeinformation im Rathaus
Oberer Markt 16, 92507 Nabburg
Telefon: 09433 18-26
E-Mail: touristik@nabburg.de



Buchen Sie ihren Platz in der Führung oder in der Veranstaltung direkt hier!

Egal, ob Sie sich für eine klassische Stadtführung, die Turmführung oder auch für unseren Kaufmann von Venedig interessieren - alle Informationen finden sie unter den entsprechenden Reitern!
Und natürlich können Sie die Führung auch gleich buchen! Sichern Sie sich Ihren Platz!