Veranstaltungen & Termine
Musik, zu hundert Prozent handgemacht und selbstverständlich unplugged dargeboten, versprechen die „Oldfolks“ für ihr Konzert am Samstag, 13. August 20.00 Uhr im Schmidt-Haus.
Sepp Frank, Gründungsmitglied der legendären Formation Chambergrass, am Akkordeon, Bassist Wolfgang Berger und Gitarrist Yankee Meier, alle Dozenten am Music College Regensburg, haben sich der akustischen Musik verschrieben.
Ihr Repertoire umfasst American Folk, von Arlo Guthrie bis Gordon Lightfoot, Country Klassiker von Johnny Cash bis John Denver, Blues von Eric Clapton bis Muddy Waters, Evergreens von Neil Young bis Chris Christofferson. Auf Ihrer aktuellen Tour werden Sie ihre brandneue CD „Old Roads-New Ways“ vorstelllen. Eigenkompositionen wechseln sich ab mit neuen Interpretationen von ACDC und Stones Klassikern sowie Folk- und Bluegrasstraditionals.
Karten gibt es bei NT-Ticket und den örtlichen VVK-Stellen.
Im Obertor zeigen wir Bilder und Fotografien Nabburger Künstler.
Geöffnet ist jeden Sonntag von 13 bis 17 Uhr.
03.07.22 - 17.07.2022
Paul Schinner
Erwin Horn
Irene Ehemann
24.07.2022 – 07.08.2022
Antonio Capraro
Ella Krieger
Willi Krieger
14.08.2022 – 28.08.2022
Daniela Kleber
Angelika Pesold
Thomas Frömel
04.09.2022 – 18.09.2022
Josef Götz
Ingrid Prey
Renate Kummert
Der Gartenbau und Ortsverschönerungsverein Nabburg lädt am 14.08.ein zu seinem Gartenfest
Unser Vereinsgarten bei der Josefikapelle in Richtung Haindorf steht für alle Mitglieder und Nichtmitglieder, Alt und Jung, Garten- und Pflanzenbegeisterte offen.
Los geht's um 14:00 Uhr mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen, Abends gibt's was leckeres vom Grill und zu jederzeit kühle Getränke.
Der Ameisenhegering Hirschberg organisiert einen Besuch bei den Waldameisen.
Mit kniffligen und schönen Spielen kommen die Teilnehmer den Geheimnissen der Waldameisen.
Treffpunkt ist am 17. August um 10:00 Uhr am Spielplatz “Indianerdorf” an der Straße nach Kemnath.
Um 12.30 Uhr können die Kinder wieder abgeholt werden.
Die Kinder sollen eine kleine Brotzeit und etwas zu trinken einpacken.
Sing Deinen Lieblingssong - in der wunderbaren Kulisse des Sterngartens!
Birgit und Alexandra sind bereit. So heißen die beiden Zillen, die der Förderverein Oberpfälzisches Bauernmuseum angeschafft hat und betreiben wird. Nachdem die geplanten ersten Fahrten in den vergangenen beiden Jahren Corona zum Opfer fielen, ist es jetzt am 20. August soweit. Erstmals können Interessierte an einer Fahrt mit der Zille teilnehmen. So erwartet die Gäste eine etwa eineinhalbstündige Tour vom Museum bis zur Wiesmühle und zurück – garniert mit Erzählungen, Infos zur Tierwelt auf der Vogelinsel und einem Besuch des Bauernmuseums. Die Zillenfahrten haben auch einen historischen Hintergrund, denn in früheren Jahren wurden die Kinder aus Haindorf mittels einer Zille über die Naab in die Schule nach Perschen gebracht. Die Anmeldung für die Fahrt am 20. August ab 18 Uhr ist auf der Homepage der Stadt Nabburg möglich.
Die beiden Zillen sind vom Förderverein Oberpfälzisches Bauernmuseum Neusath-Perschen e.V. gekauft und mit Leadermitteln gefördert worden. Gebaut wurden Sie im Traditionsbetrieb von Anton Witti in Österreich.
Im Obertor zeigen wir Bilder und Fotografien Nabburger Künstler.
Geöffnet ist jeden Sonntag von 13 bis 17 Uhr.
03.07.22 - 17.07.2022
Paul Schinner
Erwin Horn
Irene Ehemann
24.07.2022 – 07.08.2022
Antonio Capraro
Ella Krieger
Willi Krieger
14.08.2022 – 28.08.2022
Daniela Kleber
Angelika Pesold
Thomas Frömel
04.09.2022 – 18.09.2022
Josef Götz
Ingrid Prey
Renate Kummert
Im Obertor zeigen wir Bilder und Fotografien Nabburger Künstler.
Geöffnet ist jeden Sonntag von 13 bis 17 Uhr.
03.07.22 - 17.07.2022
Paul Schinner
Erwin Horn
Irene Ehemann
24.07.2022 – 07.08.2022
Antonio Capraro
Ella Krieger
Willi Krieger
14.08.2022 – 28.08.2022
Daniela Kleber
Angelika Pesold
Thomas Frömel
04.09.2022 – 18.09.2022
Josef Götz
Ingrid Prey
Renate Kummert
Am 02. September 2022 um 18.00 Uhr findet nach längerer Corona-Pause, wieder eine Bierführung in Nabburg statt. Die Führung beginnt um 18.00 Uhr im Schlosshof. Wir starten mit einem „Zoigl“ und anschließend tauchen wir in die Geschichte der „Bierstadt Nabburg“ ein. Sie führt vorbei an ehemaligen und noch bestehenden Gasthäusern - dabei erfahren sie, was vor dem Reinheitsgebot im Bier enthalten war und vieles mehr. Nach einer weiteren Bierprobe geht weiter zu markanten Punkten in der historischen Altstadt. Zum gemütlichen Ausklang kehren wir zu einer Brotzeit in eines unserer Wirtshäuser ein. Die Führung dauert ca. 2 Std. und kostet 20,-- €
Im Obertor zeigen wir Bilder und Fotografien Nabburger Künstler.
Geöffnet ist jeden Sonntag von 13 bis 17 Uhr.
03.07.22 - 17.07.2022
Paul Schinner
Erwin Horn
Irene Ehemann
24.07.2022 – 07.08.2022
Antonio Capraro
Ella Krieger
Willi Krieger
14.08.2022 – 28.08.2022
Daniela Kleber
Angelika Pesold
Thomas Frömel
04.09.2022 – 18.09.2022
Josef Götz
Ingrid Prey
Renate Kummert
Wir schreiben das Jahr 1536, als der venezianische Kaufmann „Niccolo di Venezia“ unterwegs nach Böhmen die spätmittelalterlichen Gassen Nabburgs durchstreift.
Beimanch zufälligem Plausch, etwa mit einem Ratsherren, dem Bader oder der Pfarrhaushälterin, erfährt er viel aus deren Bürger-Alltag, über die Nöte, Ängste, Freuden oder Witziges, versteckt in Ratsch und Tratsch.
Als plötzlich ein Unglück geschieht, ist Nabburg „mit einem Schlag“ nicht mehr wie es war.
Erfahren sie auf den Fersen Niccolos , was damals geschah!
Ein Gästeführer begleitet Sie zu sieben Schauplätzen und vermittelt Ihnen zwischen den Szenen interessante Hintergrundinformationen.
Peter Schriml war es, danach Martin Fidel und vor den beiden ein gewisser Franz Michael Walter, Großonkel des berühmten Richard Strauß: Sie alle setzten die Tradition der Nabburger „Türmer“ fort - mit dem wohl aussichtsreichsten „Arbeitsplatz“ der Stadt. Aber sehen Sie selbst!
Während unseres Aufstiegs bis ganz nach oben unternehmen wir einen exklusiven Abstecher in den gigantischen Kirchendachstuhl, werfen einen Blick auf das alte Uhrwerk und machen Halt im Glockenstuhl.
Zur Aussicht, dass uns Nabburg zu Füßen liegt, besteht auch die Chance, den „bewegenden“ Moment des Vollgeläuts aller Glocken mitzuerleben.
Mit der großen Jubiläums-Tour lädt Semino Rossi alle Fans ein, ihn ein weiteres Stück auf seinem musikalischen Weg zu begleiten!
Mit seinem Album „So ist das Leben“ hat Semino Rossi im Juli erneut das Chart-Triple vollgemacht: Zum dritten Mal nacheinander ging’s für den charismatischen argentinisch-stämmigen Schlagersänger auf die #1 in den deutschen Charts.
Das gleiche Kunststück war ihm zwischen 2006 und 2009 geglückt – einziger Ausreißer in seiner #1-Historie war das 2011er-Album „Augenblicke“, das „nur“ auf die #2 ging.
Mit dieser Aufzählung wollen wir eigentlich nur sagen: Semino Rossi ist ein absoluter Star in der deutschen Unterhaltungsbranche – ein Garant für erfolgreiche Alben und natürlich für ausgelassene Stimmung bei seinen Liveshows.
ollie&dieBLINDEN, die Formation um den blinden Keyboarder Ollie Graf, präsentieren 60 Jahre Rock- und Popmusikgeschichte auf unkonventionelle Weise durch intelligent reduzierte Interpretationen großer Songs und nicht so bekannter Stücke großer Stars.
Das aktuelle Programm von ollie&dieBLINDEN besteht größtenteils aus Songs der Folk-Rock-Gruppe Crosby, Stills, Nash & Young und deren jeweiligen Soloprojekten.
Abgerundet durch Stücke von den Beatles, David Bowie und Ray Charles, Mumford & Sons oder den Wood Brothers entsteht aus dem Ganzen ein zeitloses, nicht altbackenes, Musikerlebnis.
Und damit der Konzertabend richtig unvergesslich wird, spielt im Vorprogramm Franz Bergmann. Wir freuen uns auf tolle Lieder, einen schönen Abend und gute Musiker.
Im Obertor zeigen wir Bilder und Fotografien Nabburger Künstler.
Geöffnet ist jeden Sonntag von 13 bis 17 Uhr.
03.07.22 - 17.07.2022
Paul Schinner
Erwin Horn
Irene Ehemann
24.07.2022 – 07.08.2022
Antonio Capraro
Ella Krieger
Willi Krieger
14.08.2022 – 28.08.2022
Daniela Kleber
Angelika Pesold
Thomas Frömel
04.09.2022 – 18.09.2022
Josef Götz
Ingrid Prey
Renate Kummert
Eintritt frei
Im Obertor zeigen wir Bilder und Fotografien Nabburger Künstler.
Geöffnet ist jeden Sonntag von 13 bis 17 Uhr.
03.07.22 - 17.07.2022
Paul Schinner
Erwin Horn
Irene Ehemann
24.07.2022 – 07.08.2022
Antonio Capraro
Ella Krieger
Willi Krieger
14.08.2022 – 28.08.2022
Daniela Kleber
Angelika Pesold
Thomas Frömel
04.09.2022 – 18.09.2022
Josef Götz
Ingrid Prey
Renate Kummert
Fünf Nabburger Gotteshäuser, fünf beeindruckende Kirchen-Charaktére, basierend auf unterschiedlichen Stilepochen, sich entwickelnder Kirchenbaukunst und ortsprägender Religionsgeschichte.
Unsere „Kulturwallfahrt“ beginnt in St. Peter und Paul in Perschen.
Nach einem Blick in den Karner folgen wir der Naab nach „Venedig“ zur Nikolauskirche.
Über den Fluss hinweg weist das Storchennest den Weg zur Friedhofkirche St. Georg.
Schließlich geht es bergauf.
In der Altstadt ist es dann von der evangelisch-lutherischen Laurentiuskirche nicht mehr weit zum großen Höhepunkt, der Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist.
Wir schreiben das Jahr 1536, als der venezianische Kaufmann „Niccolo di Venezia“ unterwegs nach Böhmen die spätmittelalterlichen Gassen Nabburgs durchstreift.
Beimanch zufälligem Plausch, etwa mit einem Ratsherren, dem Bader oder der Pfarrhaushälterin, erfährt er viel aus deren Bürger-Alltag, über die Nöte, Ängste, Freuden oder Witziges, versteckt in Ratsch und Tratsch.
Als plötzlich ein Unglück geschieht, ist Nabburg „mit einem Schlag“ nicht mehr wie es war.
Erfahren sie auf den Fersen Niccolos , was damals geschah!
Ein Gästeführer begleitet Sie zu sieben Schauplätzen und vermittelt Ihnen zwischen den Szenen interessante Hintergrundinformationen.
Anarchy in the Oberpfalz
An außergewöhnlichen Spielorten im Januar/Februar 2023
1978: In Zimmer 100 des New Yorker Chelsea-Hotels verbringen der legendäre Sid Vicious, Bassist der Sex Pistols, und seine Freundin Nancy Spungen ihre letzte gemeinsame Nacht – mit Alkohol, Drogen und verloren geglaubten Träumen als destruktive Begleiter. Nancy wird am nächsten Morgen tot auf dem Badezimmerboden aufgefunden. Ein Messerstich in ihrem Bauch ließ sie verbluten. Sid wird verhaftet, nur vier Monate später stirbt auch er – an einer Überdosis Heroin. Er nimmt das Geheimnis um Nancys Tod mit ins Grab.
Das OVIGO Theater inszeniert das Stück von Schauspieler Ben Becker als atmosphärisch dichtes Kammerspiel, das ständig zwischen Rebellion und Drogen, Punk und Liebe, Poesie und Selbstzerstörung pendelt.